40. Massivbauseminar 2019 – Frankfurter Hochhauskonferenz

                                                                       Bild2

Am 04. April 2019 fand die 40. Ausgabe des Darmstädter Massivbauseminars unter der Überschrift „Frankfurter Hochhauskonferenz“ statt. Tagungsort für die knapp 200 Teilnehmer war der atemberaubende Neubau des MERCK Innovation Centers in Darmstadt, den der Verein der Freunde des Instituts für Massivbau der TU Darmstadt e. V. als erster externer Veranstalter nutzen durfte.

In Zeiten knapper werdender Flächen steigen die Preise für Wohnungen und Büros in Deutschlands Metropolregionen seit Jahren an. Der Hochhausbau erlebt eine regelrechte Renaissance und ermöglicht es, dringend benötigten Wohn- und Arbeitsraum auf knapper Grundfläche zu erstellen. Insbesondere in Frankfurt am Main wird das Stadtbild durch die imposanten Bauten der Frankfurter Skyline deutlich geprägt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Instituts für Massivbau, Herrn Dr. Michael Six, und durch den Gastgeber der Merck KGaA, Herrn Dr. Michael Grund, wurde die Konferenz von Frau Simone Zapke von der Bauaufsicht Frankfurt am Main mit dem ersten Vortrag „Hochhausboom in Frankfurt – Trends und Herausforderungen“ eröffnet. Die weiteren Vorträge im ersten Block der Veranstaltung lieferten eine informationsreiche Übersicht über die umfangreichen städtebaulichen Entwicklungen der Stadt Frankfurt am Main, Möglichkeiten zur Revitalisierung und Umnutzung von Hochhäusern sowie zur Zertifizierung nachhaltiger Vertical Cities.

Der zweite Block der Veranstaltung beleuchtete essentielle Themen aus Sicht der Projektentwicklung sowie des Betriebs, bei dem digitale Lösungen für das tägliche Wohnen und Arbeiten immer deutlicher in den Fokus rücken. Gleichzeitig wurde die Brücke von städte- und raumplanerischen Aspekten hin zur konstruktiven Umsetzung der Bauwerke geschlagen.

Im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus wurden der rationelle Einsatz von Fertigteilen, der Entwurf, die Berechnung und die baustatische Prüfung von Hochhäusern sowie die 3D-Modellierung kombinierter Pfahl-Platten-Gründungen am Beispiel des Projektes FOUR behandelt. Auch die aktuellen nationalen und internationalen Trends und Entwicklungen von Fassaden für Hochhäuser wurden thematisiert.

Nicht zuletzt seit der Tragödie im 24-geschossigen Wohnhochaus Grenfell Tower in London, bei der im Juni 2017 ein Brand vielen Menschen das Leben kostete, spielt der Brandschutz von Hochhausbauten eine besondere Rolle. Aufgegriffen wurde dieses Thema von Herrn Professor Zehfuß vom Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die innovative Aufzugstechnologie MULTI von thyssenkrupp vorgestellt, die ohne Seil auskommt und es ermöglicht, Personen sowohl vertikal als auch horizontal zu befördern.

Die Veranstaltung, bei der namhafte Expertinnen und Experten aus der Praxis die Herausforderungen und Chancen des Hochhausbaus aufzeigten, brachte alle Beteiligten und Interessierte zusammen und ermöglichte den persönlichen und fachlichen Austausch sowie das Knüpfen neuer Netzwerke. Auch die begleitende Ausstellung, bei der neben der Merck KGaA auch die Firmen RIB Software, FILIGRAN und PERI teilnahmen, wurde von den Teilnehmern sehr begrüßt.

Wir danken der Merck KGaA für die Möglichkeit, die Konferenz im Innovation Center auszurichten. Dank gebührt auch den Referentinnen und Referenten sowie allen Beteiligten für ihr hohes Engagement, welches maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.

 

Programm der Frankfurter Hochhauskonferenz vom 04. April 2019:

Hochhausboom in Frankfurt – Trends und Herausforderungen

Simone Zapke – Bauaufsicht Frankfurt am Main

Resiliente Hochhausstrukturen: urban, langlebig, wandlungsfähig
Dipl.-Ing. Architekt S.M. Arch./MIT Jürgen Engel – KSP Jürgen Engel Architekten

Zertifizierung von nachhaltigen Vertical Cities
Dr.-Ing. Sebastian Pohl – LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH

Entwicklung von Hochhäusern in Frankfurt
Dipl.-Ing. (FH) Tom Soreq – Tishman Speyer Properties

Digitalisierung: Innovative Betriebskonzepte
Dr.-Ing. Gert Riegel – ApleonaHSG Facility Management

Höher, schneller – Fertigteile? Rationelle Hochhauskonstruktion
Dr.-Ing. Hubert Bachmann – Ed. ZüblinAG

3D-Modellierung kombinierter Pfahl-Platten-Gründungen am Beispiel des Projektes FOUR
Dr.-Ing. Simon Meißner  – Prof. Quick und Kollegen – Ingenieure und Geologen

Zeitgemäße Hochhaus-Tragwerke: Entwurf und Berechnung
Dr.-Ing. Gerd Remmel – RSP Remmel + Sattler Ingenieurgesellschaft

Besonderheiten bei der statischen Prüfung räumlich modellierter Tragkonstruktionen von Hochhäusern
Dr.-Ing. Guido Hausmann / Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner – König und Heunisch Planungsgesellschaft

Internationale Trends im Hochhausfassadenbau
Dr.-Ing. Andreas Bachmann – Seele GmbH & Co. KG

Brandschutztechnische Bemessung hoher Gebäude – Stand der Technik und normative Entwicklung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß – Technische Universität Braunschweig

MULTI: Ein innovatives, seilloses Aufzugskonzept für moderne Hochhäuser
Prof. Michael Cesarz – MULTI thyssenkruppElevator

DSC_1182

DSC_1024

DSC_1007

DSC_0883

DSC_0814

DSC_0714

DSC_0668

DSC_0588

DSC_0539

DSC_0510

DSC_0509

DSC_0493

DSC_0424

DSC_0385